... auf der Homepage der Speelkoppel Delfshusen.
Wir stehen seid über 60 Jahren auf der Bühne und haben hier für Euch aus all den Jahren viel Interessantes zusammen gesammelt.
Nehmt Euch doch ein bisschen Zeit - vielleicht bei einer Tasse Tee - und schnüstert hier durch unsere Seiten.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern.
"För ümmer Disco!" - Eine plattdeutsche Komödie in drei Akten von Andreas Wening. Plattdeutsche Fassung von Wolfgang Binder
Inhalt:
So mancher Ehemann mag ja ein dunkles Geheimnis in seiner Vergangenheit aufweisen, aber das von Andreas Fiesebarg ist schon besonders: Disco-Star in den 80-ern! Gemeinsam mit Kumpel Bodo war er als ‚Glitterboy‘ die Billigantwort auf ‚Modern Talking‘ und die ehrgeizige Event-Managerin Regina Rautenstengel will das zerstrittene Duo auf eine lukrative Revival-Tournee schicken. Während die beiden Herren bei ihren jämmerlichen Gesangsproben mit den Nebenwirkungen von Botox- und Hormoninjektionen zu kämpfen haben, mutiert Andreas' Ehefrau Birgit zur knallharten Geschäftsfrau und veranlasst, dass u.a. die Promikochsendung ‚Schmausen wie die Stars‘ in ihrem Haus gefilmt wird. Nicht nur die arrogante Fernsehproduzentin Viktoria Winsel und die ‚Klatschspalten-Nacktschnecke‘ Coco Cabana wirbeln von nun an den Haushalt durcheinander, sondern auch die durchgeknallte Fan-Club-Leiterin der Glitterboys Elvira Puvogel, die hysterisch gut gelaunt ständig ins Haus eindringt und selbst vorm Sammeln von Andreas' Schlüpfern als Souvenir keinen Halt macht. Als dann auch noch anrüchige Fotos von Tochter Lena im Internet auftauchen, welche sich zu einem Casting hat überreden lassen, und der stöckelschuhbewaffnete Hossa Rodriguez den betagten Glitterboys eine Choreografie einhauchen soll, eskaliert die Stimmung. Doch wie so oft in der Welt des Disco-Fiebers, ist manches doch mehr Schein als Sein und endet mit einem bösen Erwachen…
Elvis för Profis
Komödie in drei Akten von Jennifer Hülser
Plattdeutsche Fassung von Benita Brunnert
Inhalt:
Doro hat es immer gewusst: Sie hat im Internet Indizien dafür gefunden, dass Elvis lebt und setzt sich gleich mit dessen angeblicher Agentin in Verbindung. Schließlich lebt der „Elvis-lebt-Fanclub“ für dieses EINE Treffen. Für die schlappe Summe von 10.000 Euro reist die besagte Agentin an, um ein Treffen zu arrangieren. Das Ganze passiert sehr zum Leidwesenvon Doros Elvis-geplagtem Ehemann Kurt. All die Jahre hat er die Fanleidenschaft seiner Frau ertragen, jetzt will er endlich was von seiner Frau haben und ruft dafür bei einer Paartherapeutin an. Die Presse für den großen Auftritt ist bestellt, die angebliche Paartherapeutin trifft auf Kurt, der mit dem amerikanischen Akzent so gar nicht klar kommt. Doro und und ihre Freundin Nina hübschen sich für den großen Tag auf, während Elly, die Frau von Kurt´s Freund Hannes, die Chance aufs große Geld wittert und versucht mit Hannes, den großen Elvis auferstehen zu lassen. Das dies natürlich im Chaos endet ist keine Frage.
Aber wer weiß, vielleicht lebt Elvis ja tatsächlich noch?!
Dorothea (Doro) Michel: MEIKE ROHLOFF
Jung geblieben, großer Elvis-Fan und Vorsitzende des Elvis-lebt-Fanclub.
Nina Boll: INGEBURG DECKER
Dorothea’s beste Freundin von Kindestagen an, etwas verpeilt, auch Mitglied des Fanclubs.
Kurt Michel: KLAUS DECKER
Doro’s Ehemann, dieser erträgt den Fanwahn seiner Frau kaum noch.
Hannes Peters: FRANK KREUTZ
Kurt`s Freund, ein verklemmter Mann, der unter dem Pantoffel seiner Frau steht.
Elly Peters: BIANCA PIEPER
Hannes Ehefrau, die immer das große Geld wittert und die Hosen anhat.
Paula Blitz: ANJA BARGMANN
Reporterin der Lokalpresse, immer auf der Suche nach ner guten Story
Henriette Smith: MARINA HELMERS
Amerikanische Agentin, die angeblich den echten Elvis unter Vertrag hat, aber eigentlich eine Hochstaplerin ist.
Topustersche: SILKE BOSSE
Bühnenbau: FRED VON HÄFEN
Requisite: NADINE VON HÄFEN
Malerarbeiten: GEROLD DÜSER
Nach 3 Jahren Pause soll es endlich wieder los gehen. Wir spielen wieder. Und zwar. "Een fast perfekten Ehemann" von Jennifer Hülser (plattdeutsch von Benita Brunnert).
Darum gehts...
Gaby (Anja Bargmann) hat ihren Ehemann satt und ist zu ihrer Freundin nach Mallorca geflogen. Ständig trägt sie ihrem Peter (Klaus Decker) alles hinterher und dieser tut keinen einzigen Handschlag. Sie stellt ihm ein Ultimatum. Er soll lernen, wie ein Haushalt funktioniert, sonst reicht sie die Scheidung ein. Das ist für Elfriede, die Mutter von Gaby (Ingeburg Decker) ein gefundenes Fressen. Sie wünscht sich nichts mehr, als das Peter und Gaby sich trennen. Olaf (Frank Kreutz), der beste Freund von Peter versucht diesem natürlich zu helfen. Das stellt sich aber als nicht ganz so leicht heraus, als Diana, die schöne Nachbarin (Meike Rohloff) bei Peter leicht bekleidet auftaucht, weil sie sich ausgesperrt hat. Das Chaos ist schon fast perfekt, als die überfürsorgliche Nachbarin Ella (Bianca Pieper) die Kammerjägerin Ria Rieselkäfer (Marina Hellmers) engagiert, weil sie gehört hat, dass sich Ungeziefer bei den Maurers eingenistet hat...
In den Flüsterkasten krabbelt wieder Silke Lüers und erhofft sich für ihren Part ruhige Vorstellungen, wenngleich es auf der Bühne ordentlich turbulent zu Sache geht.
Komödie in drei Akten von Jonas Jetten
Paul Hartmann (Klaus Decker), Landwirt und Hobbymaler seinen Hof runter gewirtschaftet und setzt nun alle Hoffnung in den Zuchtbullen Bruno. Doch der verweigert seine Arbeit und interessiert sich nur für das eigene Geschlecht. Auch mit der Malerei kommt Paul nicht weiter. Da hat Franz, Freund von Paul (Fred von Häfen) die rettende Idee einer Modenschau im Ochsenstall. Als dann aber kurzfristig die Models ausfallen, gerät alles aus den Fugen. Während Tilly, die Frau von Paul (Meike Rohloff) versucht die Wogen zu glätten, bringen die drei Dorftratschen Klementine (Ingeburg Decker), Sophie (Marina Helmers) und Gesche (Bianca Pieper) regelmäßig alles wieder durcheinander. Zur letztendlichen Verwirrung trägt auch die neugierige Postbotin Lotte (Anja Bargmann) sowie die Namensgleichheit des Kunsthändlers Dr. Bruno Braun (Frank Kreutz) mit dem Zuchtbullen bei. Als Souffleuse unterstützt wieder Silke Lüers das Team und hofft auf gewohnt wenige Einsätze.
Komödie in drei Akten von Hans Schimmel.
Fred Papendiek (Klaus Decker) ist, wie seine Freunde Harry (Fred von Häfen) und Paul (Steffen Dirksen), ein arbeitsscheuer Sozialschmarotzer, der mit abenteuerlichen Geschichten die Sozialamtsmitarbeiterin Isolde Wischmann (Ingeburg Decker) überzeugen will, ihm nicht auch das letzte bisschen „Stütze“ zu streichen . Die daraus resultierende Geldknappheit führt immer wieder zu Diskussionen mit den Ehefrauen Elfie (Meike Rohloff), Britta (Bianca Dust) und Franziska (Anja Bargmann). Da kommt die Gage aus der neuen Fernsehsendung mit Isabell la Glock (Marina Helmers) und dem Notar Dr. Birkenglück (Frank Kreutz) natürlich sehr gelegen. Einziger Haken: Die Männer müssen ihre Rolle im Haushalt mit den Frauen tauschen.
Lustspööl in dree Törns van Bernd Spehling in't Plattdüütsche överdrogen von Günter Drewes.
Inhalt: Der alte Georg ist wieder frei! Und wird nach dreizehn Jahren Haft wegen Bankraubs sehnsüchtig zurück erwartet. Blanche darf ihn leider erst morgen in die Arme schließen. Deshalb ist jetzt seine erste Bleibe erst einmal die Behausung des Enkels Arne. Und das bedeutet: ein wohltuendes Bad und reichlich Entspannung. In einer Wohnung, die ihm an seinem ersten Abend in Freiheit auch noch ganz allein zur Verfügung steht.- Glaubt er! Denn schnell wird klar: In diesem Haus ist „Mann“ mit seinen Hausgenossinnen nie allein! Klar wird auch: Arnes flüchtige Anleitung zur Bändigung dieser „ganz besonderen Ladys“ reicht nicht aus, ihn heute Abend auch nur annähernd zu ersetzen. Freuen Sie sich also auf eine turbulente, liebestolle, hysterische, hemmungslose, schaumgeladene, überstürzte, frivole, unvorhersagbare, vor allem aber rundum lustige „Lady’s Night“!
Lüüd un Späälers:
Arne Freese - Steffen Dierksen
Georg - Klaus Decker
Willi - Fred von Häfen
Gesa - Meike Rohloff
Lilli - Ingeburg Decker
Ulrike - Bianka Dust
Mareike - Hille Decker
Berta - Anja Bargmann
Damit unser Theater ab diesem Jahr in neuem Licht erstrahlt sind wir auf die Grosszügigkeit und das kulturelle Engagement von Sponsoren angewiesen. Nur durch ihr großes Engagement und Mitwirken ist es möglich, für unsere Bühne eine neue Lichtanlage zu installieren.
Für die Unterstützung unserer Sponsoren bedanken wir uns herzlich bei
Wir machen es einmal mehr! Wegen der großen Nachfrage gibt es am 22.11. um 20:00 Uhr eine Zusatzvorstellung.
Karten bestellt Ihr über Gasthof Decker Delfshausen 04402-7727.
Turbulenter Junggesellenabschied in Delfshausen
"Wer einfach mal wieder
herzhaft lachen möchte, ist bei uns richtig gut aufgehoben!" Wir spielen dieses Jahr das Theaterstück
"De letzte
Cola in de Wüste - oder de Junggesellenavsched".
Zu einer Hochzeit
gehört selbstverständlich auch ein vernünftiger Junggesellenabschied. Diese
Meinung vertreten zumindest Olli und Martin, die beiden WG-Mitbewohner des
zukünftigen Ehemannes Jakob. Kurzerhand organisieren Sie unabhängig voneinander
eine Animateurin vom Ballermann sowie ein Dessousmodel für den Abend.
Unglücklicherweise hat jedoch die erzkonservative Braut zum gleichen Zeitpunkt
eine Beraterin für Plastikgeschirr engagiert. Wenn dann auch noch das
Vermieterehepaar auftaucht, welches von all dem Treiben nichts mitbekommen soll,
lässt sich erahnen, wie turbulent, temporeich und witzig es in diesem
Theaterstück zugeht. Ein Spaß, den sich die Freunde des plattdeutschen Theater
nicht entgehen lassen sollten.
Der Vorverkauf startet am 9. September
2016. Ab dann sind die Eintrittskarten inklusive der bewährten Platz- bzw.
Tischreservierung telefonisch unter 04402-7727 im Dorfkrug Delfshausen bei
Familie Decker vorbestellbar und sollten nach Möglichkeit dort zeitnah abgeholt
werden.
Der Eintrittspreis beträgt wie im letzten Jahr 7 Euro. Dienstags
verbindet der Dorfkrug die Vorstellungen mit einem Schnitzelbuffet. Die Kosten
hierfür inklusive des Theatergenusses betragen dann 20 € pro Person.
Wir sind 29.11.2015 ab 13:00 Uhr auf dem Delfshauser Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Stand vertreten. Leckere Gamsmilch und Jägermeisterkuchen erwarten Euch. Ein kleines Gewinnspiel haben wir natürlich auch.
Kommt uns doch besuchen. Wir freuen uns auf Euch!